11.10.2020 Europäischer Tag der Restaurierung – Führung im LVR-LandesMuseum Bonn

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2020, bieten wir AV-Mitgliedern morgens eine Führung durch die Restaurierungswerkstätten des LVR-LandesMuseums Bonn. Die Besichtigung findet im Rahmen des Dritten Europäischen Tages der Restaurierung statt.

Die Veranstaltung wird in getrennten Kleingruppen zu fünf Personen durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt insgesamt zwanzig Personen. Es gilt ein strenges Hygienekonzept mit Maskenpflicht und Distanzwahrung sowie Registrierung der Teilnehmer*innen.

Sie erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren. In einem einstündigen Rundgang erfahren Sie zum Beispiel, wie ein Mosaik zusammengesetzt wird, wie Gemälde restauriert und jahrhundertealte Hölzer konserviert werden. Die Arbeit des Forschungslabors ist ein weiterer Themenschwerpunkt.

Die Führung ist für Sie als AV-Mitglieder kostenlos. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der Restaurierungswerkstatt an, nämlich bei Thea Schuck (thea.schuck@lvr.de). Geben Sie bitte den vollständigen Namen, die Postadresse und die Telefonnummer aller von Ihnen angemeldeten Teilnehmer an. Sie erhalten dann weitere Informationen, auch zur genauen Uhrzeit.

Führung für Mitglieder des Altertumsvereins – Grabkammer in Köln-Weiden

Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande bietet seinen Mitgliedern eine exklusive Führung in der römischen Grabkammer in Köln-Weiden, der bekanntlich besterhaltenen unterirdischen Grabanlage aus der Römerzeit nördlich der Alpen an. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Die Führung übernehmen Prof. Dr. Heinz Günter Horn, ehem. Leiter der Bodendenkmalpflege NRW und Ehrenmitglied unseres Vereins, sowie Dr. Ansgar Nabbefeld vom Förderverein Römergrab Weiden e.V.

Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten und der Corona bedingten Einschränkungen kann nur in kleineren Gruppen geführt werden.

Deshalb werden insgesamt vier Kleingruppen à 5 Personen gebildet, die parallel bzw. nacheinander sowohl in der Grabkammer samt Schutzbau als auch durch den neu eingerichteten Informationsbereich im Wärterhaus  geführt werden. Die Dauer der Führungen beträgt ca. 70 Minuten.

Es gelten die Bestimmungen der Coronaschutzverordnung NRW (Registrierung, Mund-/Nasenschutz, Mindestabstand und Handdesinfektion).

Der Eintritt (incl. Führung) kostet 5,– €, ermäßigt 3,50 €).

Die Anreise muss individuell erfolgen. Anreisehinweise und weitere Informationen auch im Internet unter www.roemergrab.de.

Wenn Sie Mitglied des Altertumsvereins sind und Interesse haben, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Frau Lifland per Mail (ramona.lifland@uni-bonn.de) Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

Information des Vereins zur aktuellen Situation

Momentan hat der Verein der Altertumsfreunde im Rheinlande e.V. seine Aktivitäten vorerst eingestellt.

Die Führungen  und Veranstaltungen finden bis auf weiteres nicht statt. Sollte sich daran etwas ändern, informieren wir Sie hier auf unserer Website und über E-Mail über den aktuellen Stand.

Bleiben Sie gesund!