Willkommen

Willkommen auf der
Homepage des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande

Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande wurde am
1. Oktober 1841 mit der Zielsetzung gegründet, „für die Erhaltung, Bekanntmachung und Erklärung geschichtlicher Denkmäler aller Art, insbesondere solche aus dem Altertum und dem Mittelalter, in dem Stromgebiete des Rheines Sorge zu tragen und ein lebhafteres Interesse dafür zu verbreiten.“

Er tut dies durch die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen, durch die Veranstaltung von Vorträgen und Exkursionen sowie durch die finanzielle Förderung des LVR-LandesMuseum Bonn und seiner Sammlungen.

Neue Mitglieder sind willkommen.

Aktuelles

Führungen, Vorträge, Exkursionen und Neuigkeiten des Vereins der Altertumsfreunde im Rheinlande e.V.

 

Vortrag 13.02.2025, 18:15 Uhr, Dr. Eva Rosenstock – Vom Boden ins Labor. Bioarchäologie im Rheinland als Schlüssel zur Vergangenheit

Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort. Donnerstag, den 13. Februar 2025, 18:15 Uhr Vortragssaal des LVR-LandesMuseums Bonn, Colmantstraße 14–16 Dr. Eva Rosenstock (Universität Bonn, Bonn Center for ArchaeoSciences) Vom Boden ins Labor Bioarchäologie im Rheinland als Schlüssel zur Vergangenheit Seit 2021 wird mit dem Bonn Center for ArchaeoSciences (BoCAS) die naturwissenschaftliche Archäologie als neuer Arbeitsbereich an …

Vortrag 16.01.2025, 18:15 Uhr, Prof. Dr. Hartmut Matthäus – Prinias: ein urbanes Zentrum des frühen ersten Jahrtausends v. Chr. auf der Insel Kreta

Donnerstag, den 16. Januar 2025, 18:15 Uhr Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn Prof. Dr. Hartmut Matthäus (Universität Erlangen) Prinias: ein urbanes Zentrum des frühen ersten Jahrtausends v. Chr. auf der Insel Kreta Stadtanlage, Nekropole, transmaritime Beziehungen während der ,Dark Agesʻ Prinias liegt an strategisch günstiger Position in Zentralkreta auf halbem Wege …

Vortrag 12.12.2024, 18:15 Uhr, Dr. Philipp von Rummel – Neue Forschungen in Simitthus (Chimtou, Tunesien)

Donnerstag, den 12. Dezember 2024, 18:15 Uhr Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn Dr. Philipp von Rummel (DAI Berlin) Neue Forschungen in Simitthus (Chimtou, Tunesien) Seit 1964 ist das Deutsche Archäologische Institut in Kooperation mit dem tunesischen Denkmalamt in der antiken Stadt Simitthus (Chimtou) aktiv. Die Arbeiten der letzten Jahre dienten einerseits …