Willkommen

Willkommen auf der
Homepage des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande

Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande wurde am
1. Oktober 1841 mit der Zielsetzung gegründet, „für die Erhaltung, Bekanntmachung und Erklärung geschichtlicher Denkmäler aller Art, insbesondere solche aus dem Altertum und dem Mittelalter, in dem Stromgebiete des Rheines Sorge zu tragen und ein lebhafteres Interesse dafür zu verbreiten.“

Er tut dies durch die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen, durch die Veranstaltung von Vorträgen und Exkursionen sowie durch die finanzielle Förderung des LVR-LandesMuseum Bonn und seiner Sammlungen.

Neue Mitglieder sind willkommen.

Aktuelles

Führungen, Vorträge, Exkursionen und Neuigkeiten des Vereins der Altertumsfreunde im Rheinlande e.V.

 

Vortrag 15.06.2023, 18:15 Uhr Axel Filges, Steinreihen, Unguentarien und tanzende Mädchen

Donnerstag, den 15. Juni 2023, 18:15 Uhr KIassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn Dr. Axel Filges (Frankfurt) Steinreihen, Unguentarien und tanzende Mädchen Neue Forschungen in einem unbekannten Priene Priene gilt als eine Art Musterstadt im antiken Kleinasien mit berühmten Bauten, strikt orthogonalem Straßensystem und landschaftlich beeindruckender Lage zwischen dem grünen Mäandertal und …

Vortrag 11.05.2023, 18:00 Uhr Michel Reddé, Die Gliederung römischer Legionslager. Von der Republik zum frühen Prinzipat.

Donnerstag, den 11. Mai 2023, 18:15 Uhr LVR-LandesMuseum Colmantstraße 18, 53115 Bonn Michel Reddé (Emeritus der École pratique des hautes études, Paris u. a.) Die Gliederung römischer Legionslager. Von der Republik zum frühen Prinzipat. Neue Forschungen haben das Bild von den frühen römischen Legionslagern und ihren Funktionen verändert. Der Vortag gibt einen umfassenden Ein- und …

!!! ENTFÄLLT aufgrund des Bahnstreiks !!! Vortrag 20.04.2023, 18:00 Uhr Dr. Natalia Toma, Gegen den Trend

Donnerstag, den 20. April 2023, 18:00 Uhr c. t. Klassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn Dr. Natalia Toma (Berlin) Gegen den Trend. Marmorbauwesen im kaiserzeitlichen Milet und                         Bauressourcendynamik in der Mäanderebene Der Vortrag behandelt am Fallbeispiel der Stadt Milet die …