Willkommen

Willkommen auf der
Homepage des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande

Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande wurde am
1. Oktober 1841 mit der Zielsetzung gegründet, „für die Erhaltung, Bekanntmachung und Erklärung geschichtlicher Denkmäler aller Art, insbesondere solche aus dem Altertum und dem Mittelalter, in dem Stromgebiete des Rheines Sorge zu tragen und ein lebhafteres Interesse dafür zu verbreiten.“

Er tut dies durch die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen, durch die Veranstaltung von Vorträgen und Exkursionen sowie durch die finanzielle Förderung des LVR-LandesMuseum Bonn und seiner Sammlungen.

Neue Mitglieder sind willkommen.

Aktuelles

Führungen, Vorträge, Exkursionen und Neuigkeiten des Vereins der Altertumsfreunde im Rheinlande e.V.

 

Vortrag 20.04.2023, 18:00 Uhr Dr. Natalia Toma, Gegen den Trend

Donnerstag, den 20. April 2023, 18:00 Uhr c. t. Klassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn Dr. Natalia Toma (Berlin) Gegen den Trend. Marmorbauwesen im kaiserzeitlichen Milet und                         Bauressourcendynamik in der Mäanderebene Der Vortrag behandelt am Fallbeispiel der Stadt Milet die …

Vortrag 16.03.2023, 18:00 Uhr Dr. Bettina Tremmel, Rom auf dem Weg nach Germanien

Donnerstag, den 16. März 2023, 18:00 Uhr c. t. (ursprünglich angekündigt für 15. September 2022) Klassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn Dr. Bettina Tremmel (LWL-Archäologie für Westfalen, Münster) Rom auf dem Weg nach Germanien Neues zu den Römerlagern in Westfalen Unter Kaiser Augustus geriet Westfalen in den Blick römischer Okkupationspolitik. Im Laufe …

Vortrag 23.02.2023, 18:00 Uhr Dominik Maschek, Die Belagerung von Fregellae

Donnerstag, den 23. Februar 2023, 18:00 Uhr c. t. Klassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn Dominik Maschek (Mainz/Trier) Die Belagerung von Fregellae Neue Forschungen zu einem antiken Schlachtfeld im Umfeld von Ceprano und Arce (Latium) Zerstörtes Gehöft im nördlichen Umland von Fregellae, Grabung 2022. Foto Dominik Maschek. Im Jahr 125 v. Chr. …