Donnerstag, den 20. November 2025, 18:15 Uhr
Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn
Prof. Monika Trümper (Berlin)
Das Gymnasium von Agrigent
Neue Funde und Forschungen der Freien Universität Berlin
In der griechischen Kultur stellten Gymnasien den zentralen Ort für sportliche und intellektuelle Ausbildung der Jugend dar. Von den wenigen bekannten Beispielen solcher Gebäude im westlichen Mittelmeerraum ist das Gymnasium in Agrigent das wichtigste und größte. Es wurde zwischen 1960 und 2005 partiell freigelegt, und seit 2020 gräbt dort ein Team der Freien Universität Berlin. Es werden Ergebnisse von fünf Feldforschungskampagnen vorgestellt, darunter ein Hörsaal und eine große Bauinschrift. Die Anlage – so zeigt sich nun – bot Raum für vielerlei athletische Übungen, vor allem auch für den nur selten archäologisch nachweisbaren Schwimmsport, war aber auch ein Ort für Vorführungen und geistige Aktivität.

Agrigent, Drohnenbild vom Gymnasium 2025. Der Bereich der Palästra setzt sich noch nach links und oben über den Bildrand fort. Dazu gehört links der Bildmitte der Hörsaal mit halbkreisförmigen Stufen, nach rechts schließt ein großer Saalbau an. Am rechten Bildrand in halber Höhe des Bildes der Bereich des einst von Säulen umstandenen Schwimmbeckens. Foto FU Berlin.
